User-Blog für SAP Business ByDesign

SAP Business ByDesign – Release 1902

12.02.2019

Dies ist eine Übersicht über die neuen Features des Business ByDesign Updates 1902.

Finanzmanagement

  • DATEV Auszug – Ausgabe von Nettobeträgen plus Steuerbuchungszeile zusätzlich zum bestehenden Verhalten
  • IFRS 15 – Es ist jetzt möglich, den Standalone-Verkaufspreis in CRM festzulegen
  • Kontoauszüge – Anhänge sind möglich

Supplier Relationship Management

• NEUERUNGEN

o  Definieren einer Standard-Rechnungsvorlage
o  Produkt ID als Genehmigungsbedingungstyp
o  Produktkategoriebedingung für Warenkorb-Workflow-Regeln wurde hinzugefügt
o  Erweiterung von Datenquellen

• ÄNDERUNGEN

o  Genehmigung durch Kostenstellenmanager basierend auf übergeordneter Kostenstelle für Lieferantenrechnung – Für Lieferantenrechnungen, die einer Projektaufgabe ohne Kostenstelle zugeordnet sind, wird die Kostenaufstellung der Projektzusammenfassungsaufgabe verwendet (anstatt eine nicht zugeordnete Aufgabe zu erstellen).

Projekt Management

• NEUERUNGEN

o  Projektaufgabenzuordnung von Zeitrückmeldungen ändern
o  Genehmigungen für Ausgaben und Einkäufe
o  Druckbare Formulare für die Projektabrechnung
o  Berichterweiterungen
o  Änderung in der Handhabung von Währungsänderungen
o  Änderung der Projektaufgabenzuordnung
o  Kopieren von Texten – Die Projektrechnungsanforderung „Abbrechen und Kopieren“ kopiert zugehörige Texte aus dem stornierten Beleg, nicht mehr aus dem Kundenauftrag
o  Änderung in Berichten – Der Bericht „Neuzuweisung von Projektkosten“ erfordert Zugriffsrechte für das Quell- oder das Zielprojekt.
o  Fehlerhandhabung – Fehlgeschlagene Finanzbuchungen an „abgeschlossene“ Projektaufgaben führen nun zur Erstellung von Geschäftsaufgaben.

Built-In Analytics

  • Überwachen von Unternehmensdashboards – Anwendungsbenutzer können Dashboards der zugordneten Benutzerrolle anschauen
  • Neue Optionen für interaktive Analysen
  • Verwalten von Unternehmensdashboards
  • Erweiterte Formelberechnungen / Simulationen
  • Suchen von KPIs und Berichten über eine kombinierte Liste
  • Neuer OData Push Service für den Upload von Daten

Übergreifende Themen

• NEUERUNGEN

o  Integration von Google Search
o  Tool zur Anpassung der Kundensprache für einzelne Workcenter
o  Mobilität – Das ist mit das wichtigste, was man zum jetzigen Zeitpunkt machen kann. Ich weiß nicht, ob ich dadurch nicht noch eine Retourkutsche
o  Enabling Monitoring of Statistics of Incoming Synchronous Service Requests
o  Lieferantenzulassung
o  Löschung von technischen Objekten (Druckerwarteschlange) anhand der Aufbewahrungsfrist
o  Ergänzung der Spalten „Benutzerkategorie“ und „Besitz/gehört“ im Bereich der Technischen Usern
o  Erstellung von neuen Tabs über den Personalisierungs- und Adaptions-Mode
o  Farbvorauswahl für Hintergrundfarbe
o  Erweiterung und Anpassung des Bereichs „Weitere Verwendung“ innerhalb der kundenspezifischen Felder
o  Neue, verbesserte Wertevorschläge in der Wertehilfe
o  Zusätzliche Datenmanipulationsdurchführungen im Bereich Data Mashup verfügbar

• ÄNDERUNGEN

o  Direktes Hinzufügen von öffentlichen Kurznotizen in allen Belegen
o  Anmeldezertifikat anfordern wird nicht mehr unterstützt
o  Automatisierte Laufplanung – Standardende nach 30 Tagen im Testsystem

Compliance

  • Datenschutzbeauftragte können die Verwendung von für natürliche Personen gespeicherten Daten sperren, um zu verhindern, dass Daten für neue Geschäftsprozesse verwendet werden können

Supply Chain

  • Gültigkeitsbereiche für neue Produkte, um zwischen Bestellungen und Bestellbestätigungen zu unterscheiden
  • Alternative Option über Microsoft Excel zum Speichern der Zählergebnisse in der Inventur
  • Aktivierung von Erweiterungsszenarien vom Produktionsvorschlag bis zur Produktionsrückmeldung
  • In der Produktion definierte Erweiterungsfelder, verfügbar in Web Service und Datenquellen.
  • Erweiterungsfelder im Web Service: “Verwalten von Standardzustellungsbenachrichtigungen”, die für Standorte von Drittanbieter-Logistik aktiviert sind.

Customer Relationship Management

  • Abonnementgeschäft mit SAP Abonnementabrechnung & CPI
  • Preisausschluss
  • Rechnungsplan in offene Rechnungsplanpositionen kopieren
  • Vertragsgenehmigung – Nutzen des Genehmigungsprozesses für Verträge
  • Erweiterungen der Datenquellen für Vertragsköpfe – Vertragsmerkmale können nun analysiert werden, indem Sie die Kopfdatenquelle CRMCCOHB verwenden.
  • Neunummerierung von Positionen in Serviceangeboten
  • Kreditlimitprüfung verfügbar für Angebote
  • Incoterms verfügbar für Serviceangebote
  • Pro Forma Rechnung verfügbar für Serviceaufträge
  • Zahlungsbedingungen verfügbar für Serviceaufträge
  • Pflegen von Org-Daten wie den Vertriebskanal in der Schnellaktivität einer Opportunity
  • Massenneuzuordnung des verantwortlichen Mitarbeiters zur Opportunity
  • Hinweise zum Arbeitsvorrat für Opportunity-Objekte

Human Resources

• NEUERUNGEN

o  Zentrale Integration der Mitarbeiter: Phasenweiser Ansatz
o  Neuer Bericht „Mitarbeiterstammdaten“, der die Extraktion von Stammdaten der Mitarbeiter-Personaladministration basierend auf einem Stichtag oder einer Stichtagsperiode ermöglicht.

• ÄNDERUNGEN

o  Der Migrationsservice Personaladministration und -entschädigung kann im Rahmen des Wiedereinstellungsszenarios genutzt werden, bei dem Gruppen von Mitarbeitern in ein neues Unternehmen eingestellt werden.

Lokalisierungen

• USA

o  Da die Vereinigten Staaten über ein breites Spektrum an Gerichtsbarkeiten und damit über Steuervorschriften verfügen, macht eine nahtlose Integration mit einem externen Steuerdienstleister die Aufgabe, genaue Steuern zu erheben, sehr einfach.

• Italien

o  Möglichkeit der Stornierung von freigegebenen Kundenrechnungen und Gutschriften
o  In Italien ist die Anzahlung nur für den Bruttobetrag erlaubt. Es kann durch Kundenfakturierung, Lieferantenfakturierung und Kundenauftragsarbeitsplätze erstellt werden.
o  Journalbuchungsbericht – Aufteilen von Journalbuchungen auf mehrere PDF-Formulare
o  Belege, die mit rückbelastungsrelevanten Steuerereignissen gebucht wurden, werden nun in das Reverse Charge Domestic Register aufgenommen. (ebenso bei EU/non-EU – VAT EC Register)
o  In Italien können Sie nun klassifizieren, ob der Lieferant eine natürliche Person ist.

• China

o  Der Wert des Feldes Golden Tax Invoice Type beträgt 12-stellig und nicht mehr 10, für normale Rechnungen.

• Finnland

o  Änderungen der Kilometer- und Essenspauschale

• Malaysia

o  In Malaysia wird mit der Einführung der Umsatzsteuer (SST) der Basisbetrag für die Quellensteuerberechnung von Nettobetrag auf Bruttobetrag geändert.

• Österreich

o  Ab dem 1. November 2018 wird auf Übernachtung/Unterkunftspauschale 10% Mehrwertsteuer erhoben, die die Kosten für Unterkunft und Frühstück beinhaltet.
o  Ab dem 1. Jänner 2019 werden oberösterreichische Gemeinden zusammengeführt, so dass neue Gemeinschaftscodes und Namen generiert wurden.
o  In Österreich reichen Unternehmen mit einem bestimmten Jahresumsatz ihre Jahresabschlüsse in elektronischer Form beim österreichischen Handelsregister ein (Elektronische Jahresabschlussakte (ERV-JAb))

• Mexico

o  Steuerkorrektur für Scheckzahlungen
o  Für Gutschriften können Sie nun Werte für Zahlweg und Zahlungsformat angeben.

• Japan

o  Update des Arbeitskalenders mit neuen Ferien

• Vereinigtes Königreich

o  Ab dem 1. Dezember 2018 gibt es in Großbritannien eine gesetzliche Änderung des Beratungssatzes für die Kilometererstattung.
o  Die Erstellung von Tax Digital (MTD) für die Mehrwertsteuer wird für Unternehmen mit einem Umsatz über der Mehrwertsteuergrenze (£85.000) ab April 2019 verpflichtend.
o  Das Steuerregime/Steuerkennzeichen in den Steuerdaten der Personalverwaltungs- Personalakte wird von W auf C für das walisische Steuerkennzeichen geändert.

zurück zur Übersicht